News 2014

Fackelwanderung mit zahlreichen Teilnehmern

Am 29. Dezember führte der ESC wieder seine traditionelle Fackelwanderung für Feriengäste und Einheimische durch. Zahlreiche Teilnehmer beteiligten sich bei der stimmungsvollen Wanderung durch den Bärnzeller Winterwald und ließen sich am Endpunkt, dem Eisweiher am Schützenhaus, die von den emsigen Vereinsmitgliedern vorbereiteten Schmankerl schmecken. Herzlichen Dank allen Helfern, die zum Gelingen der VEranstaltung beigetragen haben.







Karin, Holger und Alois Dorfmeister 2014


Die diesjährige Dorfmeisterschaft im Sommer-Stockschießen unter der Regie des ESC Bärnzell wurde diesmal witterungsbedingt in der ESG-Halle Zwiesel ausgetragen. Die 18 Aktiven und Hobbyschützen wurden zu sechs Dreierteams zusammengelost und kämpften in einer Doppelrunde um den begehrten Wanderpokal. Den Titel holte sich die Mannschaft mit Karin Schubert, Alois Pauli und Holger Bayerl mit 14:6 Punkten. Der zweite Platz ging aufgrund der besseren Stocknote an Christl Käser, Gabi Bayerl und Heinz Wallner (12:8 Punkte/ Note: 1,372) vor Alexander Gruber, Helmut Weinberger und Dieter Kappl (12:8/1,000). Die weiteren Platzierungen: 4. Dieter Paukner, Max Hannes, Alfred Kappl (11:9); 5. Benjamin Bayerl, Hans Bayerl, Werner Schmid (10:10); 6. Daniel Maier, Heiko Döringer und Michael Käser.


Dorfmeister (v. links): Holger, Karin und Alois mit Vorstand Dieter


Wanderpokal gehört nun endgültig dem EC Rot-Weiß

EC Der EC Rot-Weiß Zwiesel hat zum fünften Mal den Wanderpokal beim innerstädtischen Vier-Dörfer-Kampf im Stockschießen gewonnen und darf die Trophäe nun behalten. Der EC Rot-Weiß richtete auch das Turnier in der ESG-Halle aus und hatte am Ende selbst die Nase vorn. Die Schützen Reinhard Stangl, Manfred Stiegler, Willi Herzog, Fritz Ackermann, Josef Bauriedl, Johann Bayerl, Jan Neuberger und Franz Mühl gewannen mit 19:9 Punkten vor dem EC Klautzenbach (17:11), dem EC Weiß-Blau Innenried (13:15) und dem ESC Bärnzell (7:21).






27. Generalversammlung am 12. April 2014 im Vereinslokal Gasthaus "Zum Dorfwirt"

 

Vorstand Dieter Kappl konnte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung 26 Mitglieder willkommen heißen. Ein besonderer Gruß galt dem Vertreter der Stadt Zwiesel, Stadtrat und Sportbeauftragtem, Herrn Ludwig Steckbauer.

 

Als erstes bedankte sich Kappl bei der gesamten Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Vereinsjahr. Mit dem kleinen Kreis von nur sieben Leuten wurden die durchgeführten Veranstaltungen mit Bravour über die Bühne gebracht. Ein besonderer Dank galt aber auch den Mitgliedern außerhalb der Vorstandschaft, die den Verein bei Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen (z. B. vor vierzehn Tagen) unterstützt haben.


Der Vorsitzende informierte die Anwesenden nochmals über die Abmeldung der erfolgreichen Damenmannschaft aus dem aktiven Spielbetrieb. Nachdem sich Yvonne im letzten Sommer aus verständlichen Gründen für einen Wechsel zum heimatnahen 
EC Untertraubenbach entschieden hatte, konnten die verbliebenen Schützinnen trotz intensiver Bemühungen keine bundesligataugliche Mannschaft mehr auf die Beine stellen. Folglich entschlossen sich auch Silvia, Petra und Karin für einen Wechsel zu den Bundesligisten 
EC Schachten-Auerbach bzw. WSV Eppenschlag.

 

So beschränkte sich das sportliche Geschehen in der vergangenen Saison auf einige Turniere im Sommer und auf die Kreisoberligameisterschaft der Herren. Und hier war es bis zuletzt fraglich, ob man aufgrund von einigen krankheitsbedingten Ausfällen überhaupt an der Meisterschaft teilnehmen konnte. An den Start gingen letztendlich Hans Bayerl, Dieter Paukner, Heinz Wallner, Alfred Kappl und Dieter Kappl. Wegen der Auflösung der Oberligen mussten allerdings von den 26 angetretenen Teams 16 den Gang in die Kreisliga antreten. Als 20ster gehörte der ESC leider zu den Absteigern.

 

Kappl appellierte an die noch verbliebenen Aktiven, den Eisstock wieder ein bißchen öfter in die Hand zu nehmen und ins Training zu kommen, damit der Verein in der nächsten Saison zumindest eine wettbewerbsfähige Mannschaft an den Start schicken kann. "Es hat nämlich keinen Spaß gemacht, den ganzen Winter trotz gemieteter Trainingsbahn alleine in die Regener Eishalle zu fahren" so der Vorsitzende. Ebenfalls mahnte er an, den ESC wieder mehr in die persönliche Terminplanung einzubeziehen. Die wichtigsten Termine, wie zum Beispiel die Wintermeisterschaft, stünden bereits im Sommer bei der Herausgabe des Belegungsplanes fest. Also müsse es doch möglich sein, sich diese zwei Nachmittage im Februar oder März des nächsten Jahres freizuhalten. 

 

"Und noch eine Bitte: sprecht Eure Bekannten/Freunde an und bringt sie bei Interesse einmal ins Training mit. Vielleicht kann man den Einen oder Anderen für das Stockschießen begeistern. Wenn schon nicht für den aktiven Spielbetrieb, dann zumindest für die Belebung des Vereinslebens", führte Kappl aus.

 

Weiter gab er bekannt, dass in der kommenden Saison keine Trainingsbahn angemietet, sondern auch im Winter in der ESG-Halle trainiert wird. Im Sommer bleibt der Verein natürlich auf der Bahn in Bärnzell und geht nur bei schlechter Witterung in die Halle.

 

Anschließend informierte Schriftführerin Karin die Mitglieder über die sonstigen Ereignisse des abgelaufenen Vereinsjahres wie z. B. Dorfmeisterschaften und Fackelwanderung.

 

Kassenwart Werner Schmid konnte von einem Zuwachs in der Vereinskasse berichten. Dies war natürlich in erster Linie dem Wegfall der Ausgaben für die Damenmannschaft geschuldet. Aber auch die zahlreich durchgeführten Veranstaltungen und Turniere trugen zum Kassenplus bei.

 

Die Kasse wurde geprüft von Georg Kagerbauer und Alexander Gruber und in Ordnung befunden. Der kassier konnte somit einstimmig entlastet werden.

 

Der Sportbeauftragte der Stadt Zwiesel Ludwig Steckbauer bedauerte in seinem Grußwort natürlich die Entwicklung rund um die Damenmannschaft, die so herausragende Leistungen vollbracht und die Stadt Zwiesel in Deutschland und europaweit vertreten hatte.
Er wünschte dem Verein weiterhin alles Gute und sportlichen Erfolg.

 

Zusammen mit Steckbauer ehrte der Vorstand folgende Mitglieder für zwanzig Jahre Vereinszugehörigkeit:
Alexander Gruber, Josef Joachimsthaler, Andrea Pöhn, Josef Stadler, Gustl Kaiser (wird nachgeholt)

 

Nun standen die turnusmäßigen Neuwahlen auf dem Programm, welche unter der Leitung von Steckbauer folgendes Ergebnis brachten:

 

1. Vorsitzender      Dieter Kappl

Stellvertreter          Helmut Weinberger

Kassenwart            Werner Schmid

Schriftführer           Karin Schubert

Beisitzer                  Alfred Kappl, Heinz Wallner, Helmut Weinberger sen.

 

Kappl bedankte sich im Namen aller Gewählten nochmals für das Vertrauen und gab noch die schon feststehenden Termine bekannt:

 

25. April 19.30 Uhr     Kreisversammlung in Regen

31. Mai 13.30 Uhr      Duo-Mixed Turnier (bitte an Helfer)

10. August                  Dorffest der drei Bärnzeller Vereine (Termin freihalten)

 

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr waren wurde die Versammlung mit einem  "Stock Heil" beendet.

Nach oben